Lied 12: Es sungen drei Engel einen Sussen Gesang

Share this article

Bimm Bamm. Es sungen drei Engel einnen Sussen Gesang (German: Armer Kinder Bettlerlied). “What the Angels Tell Me”. The text is loosely based on a 17th-century church hymn, which Paul Hindemithlater used in its original form in his Symphony “Mathis der Maler”) about the redemption of sins and comfort in belief. Here, a children’s choir imitating bells and a female chorus join the alto solo. Cheerful in tempo and cheeky in expression.

Es sungen drei Engel einen Sussen Gesang

Knabenchor:

Bimm bamm, bimm, bamm, . . .

Frauenchor:

Es sungen drei Engel einen süßen Gesang,

Mit Freuden es selig in den Himmel klang.

Sie jauchzten fröhlich auch dabei,

Daß Petrus sei von Sünden frei.

Und als der Herr Jesus zu Tische saß,

Mit seinen zwölf Jügern  das Abendmahl aß,

Da sprach der Herr Jesus: “Was stehst du den hier?

Wenn ich dich anseh’, so weinest du mir.”

Alt:

“Und sollt’ ich nicht weinen, du gütiger Gott” . . .

Frauenchor:

Du sollst ja nicht weinen!

Alt:

“Ich habe übertreten die Zehn Gebot;

Ich gehe und weine ja bitterlich,

Ach komm und erbarme dich über mich.”

Frauenchor:

Has du denn übertreten die Zehen Gebot,

So fall auf die Knie und bete zu Gott!

Liebe nur Gott in alle Zeit,

So wirst du erlangen die himmlische Freud!

Die himmlische Freud, die Selige Stadt;

Die himmlische Freud, die kein Ende mehr hat.

Die himmlische Freude war Petro bereit’ 

Durch Jesum und allen zur Seligkeit.

If you have found any errors or text needing citation, please notify us by selecting that text and pressing Ctrl+Enter.

Share this article

Continue reading

based on similar articles

Orchestration Des Knaben Wunderhorn, 12 songs

Woodwind 3 Bassoon. 2 Clarinet A. 2 Clarinet Bb. 1 Cor Anglais (English horn). 2

History Des Knaben Wunderhorn, 12 songs

Composed Year 1892 Year 1893 Year 1894 Year 1895 Year 1896 Year 1897 Year 1898

Lied 11: Urlicht

Also in Symphony No. 2 – Movement 4: “Urlicht”. Sehr feierlich, aber schlicht. Text Lied 11: Urlicht written

Hello!

Stay informed about Mahler Foundation events, concerts, publications, and research. Receive updates directly to your inbox and connect with the global community celebrating Gustav Mahler’s legacy.

By signing up to our newsletter you agreeing to our Privacy Policy

Error report

The following text will be sent to our editors: