Lied 1: Im Lenz

Share this article

Im Lenz (Spring) alternates a lively musical idea for the first and third stanzas with a more mysterious passage for the second and fourth that is actually quoted from Mahler’s Das klagende Lied. Overall, the song vacillates from key to key and idea to idea too quickly to be musically effective.

Text: Gustav Mahler. Dedicated to Josephine Poisl (1860- after 1880).

Lied 1: Im Lenz, score.

Lied 1: Im Lenz, score.

Lied 1: Im Lenz, score.

 

Im Lenz

 

Sag’ an, du Träumer am lichten Tag.

Was willst du heut’ mit dem Bangen?

Du wandelst so stumm durch Lenz und Hag,

Als wärst du von Blindheit befangen.

 

“Ich bin nicht blind und sehe doch nicht,

Mir ist nicht dunkel und ist nicht licht.

Könnt’ lachen und könnte weinen.

Doch sagen könnt’ ich es keinem.”

 

O sieht dich die Sonne so freundlich an, 

Was sollen dir Schmerz und Reue?

Wirf ab deine Last, du traurige Mann,

Und freu’ dich an Sonne und Bläue.

 

“Mich freut keine Sonne, mich freut kein Blau

Und hab’ doch den Frühling so gerne.

Ach, die ich allein nur am liebsten erschau,

Die weilt schon lang in der Ferne.”

 

Share this article

Continue reading

based on similar articles

Orchestration Lieder fur Tenor

Keyboard Piano. Vocals solo Tenor.

History Lieder fur Tenor

Composed Year 1880. Performances by Gustav Mahler Not known if he performed the songs (for

Lied 3: Maitanz im Grunen

The final surviving song of the set, Maitanz im Grünen (May Dance on the Green)

Hello!

Stay informed about Mahler Foundation events, concerts, publications, and research. Receive updates directly to your inbox and connect with the global community celebrating Gustav Mahler’s legacy.

By signing up to our newsletter you agreeing to our Privacy Policy

Error report

The following text will be sent to our editors: